Versagensangst und Burnout

Ausgebrannt sein, die totale Erschöpfung. Nichts geht mehr. Den Anforderungen des Berufes nicht mehr gerecht werden können. Unruhe und Anspannung, emotionale Leere. Verstehen Sie den Burnout als Weckruf Ihres Körpers und Ihrer Seele. 
So kann es nicht weitergehen!

Das Burnout Syndrom beschreibt einen Krankheitszustand, der mit völliger körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung und einem deutlich reduziertem Leistungsvermögen einhergeht. 

Burnout entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und der Höhepunkt wäre ein Nervenzusammenbruch. Voran gehen Symptome wie Depressionen, Müdigkeit, Schlafstörungen sowie mangelndes Interesse, Kraftlosigkeit und tiefe Erschöpfung. 

Eine reine Auszeit hilft hier nicht mehr, Betroffene sehen keinen Ausweg mehr aus der Überforderung, den Selbstvorwürfen und dieser enormen psychischen Belastung. 

Erlauben Sie sich therapeutische Hilfe anzunehmen um Ihr Leben umzustellen und Zusammenhänge zwischen Lebensführung und psychischer Gesundheit zu erkennen.

Stress-Management

Erkennen Sie Ihren eigenen Erschöpfungszustand als Warnsignal. 

Ihre Symptome sind Teil einer psychischen Erkrankung und kein Ausdruck Ihrer Unzulänglichkeit.

Das zu akzeptieren, ist der erste Schritt um Ihr Verhalten zu ändern und damit Heilungsprozesse in Gang zu setzen.

Es gibt verschiedene Ansätze der Burnout Therapie. Von der Psychotherapie, Verhaltenstherapie und der Psychoanalyse, über psychosomatische Kurkliniken und psychiatrische Kliniken.

Unser Therapieansatz ist eine Kombination aus Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Hypnose. Durch die Hypnose nehmen wir Ihr Unterbewusstsein mit an Bord, mit der Verhaltenstherapie werden konkrete Maßnahmen zur Stressbewältigung und zur Veränderung des Verhaltens trainiert.  

Bei der Psychotherapie geht es um die innerseelischen Konflikte, um ein gesünderes Verhältnis zum Leistungsdruck und um Ihr Selbstwertgefühl, das nicht mit der beruflichen 

Leistung in Abhängigkeit stehen sollte.